Unser Faktencheck zum Thema Beteiligungskapital
Von Beteiligungskapital profitieren nur Konzerne und große Unternehmen
Keinswegs. Richtig ist: Durch Beteiligungskapital werden insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) finanziert. Die meisten Firmen, die mit der BeteiligungsKapital Hannover zusammenarbeiten, haben weniger als 100 Beschäftigte.
Für Kapitalbeteiligungen müssen die Eigentümer Geschäftsanteile abgeben
In der Regel nicht. Richtig ist: Durch eine typisch stille Beteiligung verändern sich die Anteilsverhältnisse nicht. Bei einer offenen Beteiligung bleiben Sie Mehrheitsgesellschafter.
Durch eine Kapitalbeteiligung verlieren die Eigentümer die Kontrolle über ihre Firma
Auf keinen Fall. Richtig ist: Die BeteiligungsKapital Hannover mischt sich nicht in Ihr operatives Geschäft ein. So verlieren Sie niemals die Kontrolle über Ihr Unternehmen und behalten selbstverständlich alle unternehmerischen Freiheiten.
Wer sich auf eine Kapitalbeteiligung einlässt, ist über Jahrzehnte gebunden
Klarer Grundsatz der BeteiligungsKapital Hannover: Wir beteiligen uns ausschließlich für einen überschaubaren Zeitraum. Ein vereinbarter Ausstieg nach durchschnittlich fünf bis zehn Jahren ermöglicht eine verlässliche Planung auf beiden Seiten.
Wer sich Beteiligungskapital ins Unternehmen holt, muss sich gläsern machen
Richtig ist: Wir vereinbaren mit Ihnen Informations- und Kontrollrechte in einem sinnvollen Rahmen. Mitwirkungsrechte entsprechend der Gesellschafterposition beschränken sich auf unternehmenspolitisch weitreichende Entscheidungen.